Wir verwenden Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung akzeptieren?

JaNein
Skip to main content

Valentinstag in Russland, Ukraine und Belarus

 

Der Valentinstag ist erst in den 90er Jahren vom Westen in die GUS Länder gekommen. Ab diesem Zeitpunkt hat die Kommerzialisierung dieses Feiertages begonnen.

Eine sehr schöne Tradition hat sich in vielen Schulen und Universitäten entwickelt. Mädchen und Burschen schreiben sich gegenseitig Valentinskarten, die in einen eigens dafür vorbereiteten Postkasten geworfen werden. Ein sehr spannender Tag für alle Jugendlichen: „Bekomme auch ich eine Valentinskarte und vor allem von wem?“ In manchen Schulen wird auch ein kleines Konzert oder eine Diskothek organisiert.

Zu den bekanntesten Geschenken gehören Rosen als Symbol der Liebe. Süßigkeiten, Schmuck und andere Kleinigkeiten in Herzform oder mit küssenden Vögeln, aber auch der kleine geflügelte Engel Amor, das wohl bekannteste Symbol des Valentinstags, werden verschenkt. Verliebte besuchen an diesem Tag gerne zusammen Kinos, aber auch romantische Restaurants.

Selbstverständlich profitieren Blumenhändler, Schmuckproduzenten und der gesamte Handel von diesem neuen „Feiertag“.

Wenn ein Paar ihre Hochzeit in den Wintermonaten plant, versuchen diese oft ihre Feier am Tag der Verliebten zu organisieren. Eine praktische Lösung, um den eigenen Hochzeitstag nie zu vergessen.

Eine Besonderheit findet man in Belarus, hier findet gewöhnlich die Aktion „Massenkuss“ statt. Aber keine Angst, hier versammeln sich Liebespärchen zum Beispiel in einem Stadion oder einem Park, um sich gleichzeitig so lange wie möglich zu küssen.

Andere Länder, andere Sitten

Der Valentinstag, also der Tag der Verliebten, wird in vielen Ländern ganz unterschiedlich gefeiert. So werden auch in Europa und auf anderen Kontinenten verschiedene Traditionen gepflegt:

Italien

Am 14. Februar drehen die Italiener in Sachen Romantik voll auf. Einmal im Jahr veranstaltet der „Club di Giulietta“ in Verona einen Wettbewerb zu Ehren von Romeo und Julia. Tausende Menschen aus aller Welt schreiben Liebesbriefe an die Jury, von denen der schönste gekürt wird. Zudem bringen Paare Liebesschlösser mit ihren Initialen an Brücken und Geländern von Seen und Flüssen an, lassen den Schlüssel mit dem Wasser wegtreiben und wünschen sich etwas dabei.

Finnland

Allein die Sympathie entscheidet in Finnland darüber, wer eine Karte oder ein kleines Geschenk erhält. Der Valentinstag wird dort als Freundschaftstag verstanden.

Saudi-Arabien

In streng muslimischen Ländern wie Saudi-Arabien ist der Valentinstag verboten.

Philippinen

In Philippinen ist der Valentinstag ein besonderer und wichtiger Tag für die Frauen. An diesem Tag kochen die Männer und verwöhnen so die Frauen. Als Geschenk gibt es meist brauchbare Dinge oder wichtige Lebensmittel für die Familie.

Japan

Am 14. Februar beschenken die Japanerinnen ihre Ehemänner, männlichen Kollegen und Chefs mit Schokolade. Dafür dürfen sie am 14. März, dem White Day, weiße Schokolade als Gegengeschenk erwarten.

Peru

Da Orchideen ihre Heimat in Peru haben, entscheiden die meisten Einwohner diese Blumen, anstatt von Rosen zu verschenken. Die Peruaner halten sogar Massenhochzeiten ab, um alle Paare unterzubringen, die den Bund fürs Leben am romantischsten Tag des Jahres schließen wollen.

Australien

Anders als Europa feiert Australien den Tag der Verliebten bei hochsommerlichen Temperaturen. Bootstouren, romantische Picknicks oder ausgefallene Speisen in edlen Restaurants zu zweit sind in Australien am Valentinstag beliebt.

Wenn ihr noch nach dem passenden Geschenk für euren Schatz sucht, dann solltet ihr euch beeilen! ♥